Eduardo C. Mondlane

Politiker aus Mosambik; Präsident der Mosambikanischen Befreiungsfront (FRELIMO) ab1962

* 20. Juni 1920 b. Manjacaze

† 3. Februar 1969 b. Dar es Salam (Bombenattentat)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 18/1969

vom 21. April 1969

Wirken

Eduardo Chivambo Mondlane wurde 1920 in einem kleinen Dorf bei Manjacaze in Mosambik (Portugiesisch-Ostafrika) geboren. Sein Vater war Häuptling. M. besuchte eine Missionsschule in der Nähe von Vila de João Belo. Trotz seiner Begabung verweigerte man ihm die Zulassung zum Gymnasium in Lourenco Marques, der Hauptstadt Mosambiks. Seine Mutter schickte ihn nach Südafrika. Er bezog dort auch die Witwatersrand-Universität in Johannesburg zum Studium der Sozialwissenschaften. 1948 verweigerte ihm die neue nationalistische Regierung seines Gastlandes unter Dr. Malan die Wiedereinreise. Als erster Afrikaner der portugiesischen Provinz Mosambik ging er dann zum Studium an die Universität Lissabon. Schließlich schloß M. seine Ausbildung in den USA mit der Promotion zum Dr. phil. ab. Er verheiratete sich in den Staaten mit einer Amerikanerin.

Nachdem er noch weitere anthropologische Studien an der Harvard-Universität in Cambridge/Mass. absolviert hatte, - von der presbyterianischen Kirche unterstützt - erhielt er eine Stellung im Treuhand-Departement und später im internationalen Sekretariat der Vereinten Nationen. Schließlich erhielt er einen Lehrauftrag an der Univ. Syracuse/Staat New York. Julius Nyerere von ...